Zweig Öffnen/Schließen-Tools

Diese Zweige im Objektbaum sind schon eine komische Sache. Man sollte erwarten, daß es ein übliches Problem ist, ganze Zweige komplett zu öffnen oder zu schließen (auf- und zuzuklappen) - was nach einer üblichen Lösung schreit (wie ein Doppelklick auf das Plus/Minus-Symbol). Aber nein, C4D selbst bietet nur die standardmäßigen Aufklapp-Icons sowie ein Menu-Item zum Öffnen und Schließen des gesamten Baumes. Ich habe noch nicht einmal ein kostenloses Plugin gefunden, das eine genauere Kontrolle erlauben würde, außer einem, das einen Zweig komplett öffnen kann (aber nicht wieder schließen). Haben Sie diese Funktionalität noch nie vermißt? Was soll's, ich habe sie trotzdem implementiert!

Welches Problem lösen sie?

Wie oben bemerkt, kann man Zweige des Objektbaumes in C4D nur über die kleinen Plus- und Minus-Icons zur Linken des Objektnamens öffnen und schließen (sofern das Objekt Kindobjekte hat). Oder man kann den gesamten Baum über das Menu aufklappen. Aber was kann man tun, wenn man nur einen einzelnen Zweig, inklusive aller Kinder, öffnen möchte, um sich einen Überblick über die Struktur des Modells zu verschaffen? Entweder man öffnet eine Menge Zweige mit einer Menge Mausklicks, oder man öffnet den Gesamtbaum und nimmt in Kauf, daß zahllose Baugruppen mit aufgeklappt werden, die man eigentlich nicht sehen wollte.

Wie arbeiten sie?

Die Plugin-Befehle "Schließe Zweig" und "Öffne Zweig" nehmen sich dieses Problems an. Hier ihre Symbole:

Fold BranchUnfold Branch Symbole für die Schließen- und Öffnen-Befehle

"Öffne" öffnet das ausgewählte Objekt, und dessen Kinder, und wiederum deren Kinder... bis der gesamte Zweig geöffnet wurde. (Bis hierher unterscheidet sich die Funktionalität nicht vor der des Plugins, das ich oben erwähnte.)

"Schließe" schließt das ausgewählte Objekt, und dessen Kinder, und... Sie verstehen schon. Das scheint auf den ersten Blick nicht allzuviel Sinn zu machen; schließlich schließt auch das standardmäßig vorhandene Minus-Icon den Zweig, so daß die Kinder (etc.) nicht mehr sichtbar sind. Unsichtbar ist unsichtbar, oder nicht? Nicht ganz. Öffnen Sie den Zweig durch das standardmäßige Plus-Icon, und Sie werden den Unterschied sofort merken.

Beide Befehle reagieren auch korrekt, wenn mehrere Objekte im Baum selektiert sind.

Es gibt Situationen, bei denen nicht alle Elemente des Baumes geöffnet werden sollen. Beispielsweise könnte sich auf der untersten Ebene eine Struktur befinden, die man nicht immer wieder inspizieren muß, wie etwa die Splines in einem Loft-NURBS, oder die Bones in einer Hand, oder die Basispolygonobjekte eines HyperNURBS, oder der Objektcluster in einer Booleschen Struktur. Der Zweig soll geöffnet werden - jedoch exklusive dieser Elemente. Das rekursive Öffnen sollte an der Stelle stoppen, wo das Loft-NURBS oder die Hand oder das HyperNURBS oder die Boolesche Struktur beginnt.

Für solche Gelegenheiten bieten die Collie Tools ein Stop-Tag. Wählen Sie das Tag "Collie Tools - Blockiere Öffnen/Schließen Tag". Weisen Sie es dem Objekt zu, bei dem das Auf- oder Zuklappen gestoppt werden soll. Beide Arten der Rekursion werden an dieser Stelle beendet, so daß die Kindelemente des Objektes nicht mehr von dem Befehl betroffen werden. (Falls Sie jedoch das Objekt selbst markieren und die Befehle darauf direkt anwenden, nimmt das Tool an, daß Sie die Funktion des Tags in diesem Moment außer Kraft setzen wollen. Das entspricht auch dem, was man intuitiv erwarten würde.)

Block folding tag Symbol für das Blockiere Öffnen/Schließen-Tag

Ziemlich viele erklärende Worte für eine eigentlich ganz einfache Funktionalität. Probieren Sie die Demoszene branch_open_close aus, um zu sehen, wie die Befehle arbeiten. Kümmern Sie sich nicht um die 3D-Ansicht; alle Würfelchen befinden sich an derselben Stelle... beachten Sie die Baumstruktur im Objekt-Manager. Öffnen Sie einen Würfelzweig mit dem "Öffnen"-Kommando, und untersuchen Sie, wie das Öffnen von den Stop-Tags blockiert wird.

Drei Tips für den Umgang mit diesen Kommandos und dem Tag:

Zunächst einmal ist es sehr nützlich, die Befehlsicons in einem Toolbar (einer Werkzeugleiste) unterzubringen, die im Objekt-Manager selbst zur Verfügung steht. Wenn Sie dies nicht tun und jedesmal durch das Menu hangeln müssen, um die Befehle aufzurufen, ist ihre Nützlichkeit schnell dahin. Wie Sie in diesem Screenshot sehen können, halte ich die Icons stets nahebei.

Icons in object manager

Zweitens kann man das Stop-Tag nicht nur für die uninteressanten Endstücke einer Hierarchie benutzen, wie oben beschrieben. Man kann auch eine Gruppierung von Unterbaugruppen "in der Tiefe" bewirken. Setzen Sie ein Stop-Tag an der Stelle, wo eine übergeordnete Baugruppe aufhört und eine untergeordnete beginnt. In einem so strukturierten Modell wird das "Öffne Zweig"-Kommando eine komplette logische Unterbaugruppe zur Bearbeitung freilegen. Ich finde diese Art der Strukturierung in der praktischen Arbeit an großen Modellen mit beträchtlichen Tiefen äußerst nützlich.

Und drittens: Das "Blockiere Öffnen/Schließen-Tag" wird auch von den Benannten Strukturen benutzt. Benannte Strukturen gestatten ebenfalls das Öffnen und Schließen von Elementen im Baum (auf eine andere Weise). Sehen Sie sich auch dieses Werkzeug an.


Zurück zur Handbuch-Hauptseite