Collie Tools ist eine Plugin-Sammlung für die bekannte 3D-Animationssoftware Cinema 4D. Die aktuelle Ausführung der Plugins wurde für Version 8.5 aus C++-Quellen kompiliert.
Dies ist ein Set verschiedener (zum Teil für die wechselseitige Zusammenarbeit und Ergänzung entworfener) Werkzeuge, die ich ursprünglich unter Version 7 von Cinema 4D für den Eigenbedarf entwickelt hatte. Da sich seitdem die Funktionalität von C4D verändert hat, sind auch die Werkzeuge angepaßt worden. Nicht alle Tools sind heute noch so sinnvoll und nützlich wie zum Entwicklungszeitpunkt, da mächtige Zusätze wie XPresso zu Cinema 4D hinzugekommen sind, die die ursprünglich nur von den Collie Tools zur Verfügung gestellte Funktionalität ersetzen können. Zudem haben andere Entwickler ebenfalls aus ähnlichen Bedürfnissen heraus eigene Plugins mit ähnlicher Funktionalität geschrieben. Ich habe auch diese Werkzeuge im Paket belassen; nicht nur, um bei meinen eigenen Modellen keine Kompatibilitätsprobleme zu provozieren, sondern auch, weil ich glaube, daß auch diese Werkzeuge gegenüber anderen Lösungen noch den einen oder anderen Vorteil bieten.
Frühere Versionen wurden der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung gestellt, da sie einige Funktionalitäten enthielten, die meiner Ansicht nach noch zu unausgereift und unbequem zu handhaben waren. Diese Tools wurden aus dem aktuell vorliegenden Paket entfernt; nur noch die Werkzeuge sind Bestandteil der Collie Tools, die sich durch klar definierte Funktionalität und Verständlichkeit als releasefähig ausgezeichnet haben.
Diese "verlorenen" Werkzeuge sind jedoch nicht für immer untergegangen. Cinema 4D 8.1 stellte einige interessante Neuerungen zur Verfügung wie Mehrfachselektion und Attributmanager. Diese haben mich dazu gebracht, einige der "verlorenen" Funktionalitäten in neuer Perspektive zu überdenken. Zur Zeit befinden sich einige zusätzliche Werkzeuge als Ersatz und Verbesserung dieser ursprünglichen Funktionalität in Entwicklung, die in absehbarer Zeit zu den Collie Tools hinzugefügt werden.
Anmerkung zur 2.0: Als erstes dieser "verlorenen" Werkzeuge wurde das Posing in einer kompletten Überarbeitung wieder in die Collie Tools integriert.
Bis dahin ist dies der öffentliche Release-Stand V2.0 der Collie Tools, der sechs verschiedene Gruppen von Werkzeugen implementiert:
Die Benannten Strukturen und das Posing sind dabei der Kern des Pakets und für mich der eigentliche Grund, das Ganze überhaupt öffentlich zur Verfügung zu stellen. Der Rest ist Kleinkram und unterstützende Funktionen.
Klicken Sie auf einen Punkt, um die passende Dokumentation zu dieser Werkzeuggruppe anzuzeigen.
Ich bin mir dessen bewußt, daß ein Teil dieser Funktionalitäten bereits anderweitig zur Verfügung gestellt wird, entweder im Cinema 4D-Paket selbst (teilweise nur über kleine Tricks erreichbar), oder in frei verfügbaren Plugins. Ich würde mir jedoch nicht die Mühe machen, diese Plugin-Sammlung zweisprachig zu dokumentieren und releasefähig zu machen, wenn ich nicht davon überzeugt wäre, daß meine Implementation ein wenig mehr Komfort zu diesen Funktionalitäten hinzufügen, sei es durch erweiterte Parametrisierung, bessere 8.5-Anpassung oder detailliertere Kontrollmöglichkeiten. Spätere Releases werden darüber hinaus noch weitere Tools enthalten, die auf der aktuellen Basis aufsetzen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob die Tools bloß "wieder dasselbe" darstellen oder tatsächlich nützliche Funktionalitäten bieten, die Ihrem Projekt zugute kommen, lesen Sie die Dokumentation für jedes Tool.
Neu hinzugekommen sind in dieser Version das Posing, sowie der Spline-Controller und das Beschränke Transformation-Tag in den kinematischen Tools.
Es gibt ein paar Punkte, die man im Kopf behalten sollte, wenn man die Collie Tools (oder, was das angeht, Cinema 4D selbst) benutzen möchte. Falls die Tools sich nicht wie erwartet verhalten, schlagen Sie in den Szenen-Anforderungen nach.
Falls ein (Ausführungs-)Fehler auftritt, könnte dieser nicht in Dialogform in einem eigenen Fenster präsentiert werden, sondern als Nachricht im Konsolenfenster. Selbst wenn ein Fehlerdialog erscheint, können Details zu diesem Fehler in der Konsole gemeldet werden. Warum? War ich zu faul, um jeweils einen Dialog aufzurufen? Kaum - der Programmieraufwand ist derselbe. Vielmehr traversieren die meisten Funktionalitäten ganze Bäume, wobei mehrfaches Auftreten von Fehlern möglich ist; ja, einige Tools arbeiten als Expressions und werden bei jeder Bewegung und jedem Neuzeichnen aufgerufen. Da die Collie Tools so gestaltet sind, daß sie Fehler möglichst präzise ausgeben, könnte dies zu einer Flut von Fehlerfenstern führen, die alle von Ihnen weggeklickt werden müßten. Daher wurden Fehlerdialoge maximal auf der obersten Ebene eingesetzt und alle anderen Fehlermeldungen in die Konsole geschrieben. Sie sollten also gelegentlich in die Konsole schauen, falls etwas nicht wie vorgesehen arbeitet. Dank der flexiblen Oberfläche von Cinema 4D sollte es kein Problem sein, die Konsole als Tab zusätzlich hinter einem anderen Fenster mit einzubinden.
Dies ist ein C++-Plugin, das für V8.5 auf Windows PC (CollieTools.cdl) und Apple Macintosh (CollieTools.xdl) kompiliert wurde. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Klaus Busse (Kabe), der so freundlich war, die Tools auf seinem Macintosh zu kompilieren und mich auf einige Inkompatibilitäten aufmerksam zu machen.
Das Plugin und die Dokumentation unterstützen zur Zeit die Sprachen Englisch und Deutsch.
Sämtliche Icons sind sorgfältig entworfen worden, um mit den Standard-Farbschemata zusammenzuarbeiten; ich gebe jedoch keine Garantie, daß sie für beliebige Schemata brauchbar sind, besonders auf sehr dunklen Hintergründen. Siehe auch diese Beispielbilder.
Das Paket wurde gründlich getestet und wird mehr oder minder täglich benutzt, aber falls Sie trotzdem einen Fehler finden, teilen Sie ihn mir bitte mit. Und wenn wir schon mal dabei sind:
Das kompilierte Paket in der vorliegenden Version ist Freeware (aber nicht Public Domain). Das unveränderte, archivierte Paket in der ausgelieferten Form kann kostenlos weiterverteilt werden, zusammen mit aller Dokumentation und allen Copyright-Informationen. Der Quelltext ist nicht Bestandteil des Pakets und ist nicht zur öffentlichen Einsicht freigegeben. Ich kann niemanden daran hindern, den Bytecode zu analysieren und das Ganze zu reverse-engineeren, aber falls Sie das für nötig halten, kann ich Ihnen auch nicht mehr helfen.
Keine Registrierung, Seriennummer, Dongle oder andere Identifikation ist zur Nutzung notwendig.
Jegliche Weitergabe über kommerzielle Sammlungen wie Zeitschriften-CDs oder Bezahl-Sites, ist untersagt, außer wenn im Voraus mit mir ausgehandelt. Falls Sie Fragen zu dieser Regelung haben, wenden Sie sich an mich.
(Oder kurz: Versuchen Sie nicht, Geld mit meiner Arbeit zu scheffeln.)
Die Benutzung unterliegt keinen Beschränkungen: Sie können die Tags, Funktionen und Objekte darin in jedem privaten oder öffentlichen, kostenlosen oder kommerziellen Projekt verwenden. Anerkennende Nennung ist willkommen, aber nicht notwendig. Spenden sind ebenfalls willkommen, aber nicht notwendig. Lobesbriefe sind... naja, Sie haben hoffentlich schon verstanden.
Es wird keinerlei wie auch immer geartete Garantie zugesichert, einschließlich der Brauchbarkeit des Pakets für irgendeinen bestimmten Zweck. Sie installieren diese Werkzeuge ausschließlich auf eigenes Risiko. Der Autor dieses Pakets übernimmt keine Verantwortung für Datenverlust oder Hardwareschäden, die direkt oder indirekt durch dieses Paket entstehen oder entstanden sein könnten, oder für irgendwelche finanziellen Verluste oder Schäden an Besitz, Vermögen und Gesundheit des Benutzers.
(Oder kurz: Sie erhalten genau die Garantie, für die Sie bezahlen.)
Dieses Paket in der aktuellen Form, Design und Implementation ist Copyright © Ronald W. Klemp, einschließlich Programmcode, Dokumentation und Bildern.
Cinema 4D ist © MAXON Computer GmbH.
Nehmen Sie mit dem Autor Kontakt auf unter: cairyn (at) tigress (dot) com (sorry, kein Mailto-Link wegen der Flut an Spambots und Adreßsammlern). Bitte setzen Sie ein vernünftiges Topic (z.B. Collie Tools) und benutzen Sie einen nicht-spammenden Provider, sonst sortieren die diversen Mailfilter unterwegs Ihre Mail sofort wieder aus.